Bereits 2004 entwickelte Rachel Herwartz zusammen mit ihren Studenten an der FH Furtwangen eine Terminologiedatenbank mit Access, die PE-Term©.
In ihrem Unternehmen TermSolutions leitet sie seit 2006 die Entwicklung des Terminologieverwaltungssystems termXplorer und des Terminologieprüfers termXact und koordiniert ein Team von bis zu sechs Entwicklern, die auf verschiedene Programmier- und Skriptsprachen spezialisiert sind (Python, mySQL/PHP, Java, JavaScript, .NET, C#).
Von 2014 bis 2021 leitete sie mit ihrem Team als externes Mitglied des DevOp-Teams bei einem Schulbuchverlag die App-Produktion des Vokabeltrainers. Diese Produktionslinie bestand aus dem Datentransfer von DMS (File Management System für die Vokabeln) und MDM (Media Data Management System für Bilder und Audios) zur Trainer-App bis zur Veröffentlichung im Webshop.
Seit 2019 hat sie eine Professur für Übersetzungs- und Terminologiemanagement an der SDI Munich International University inne. Als Leiterin des Masterstudiengangs Übersetzungsmanagement unterrichtet sie die angehenden LangOps in Terminologie, Translation (Business) Management und Language Orchestration, aber auch in Prompting und Python.
Kompetente Beratung für dauerhaften Erfolg
Terminologiemanagement
Maschinelle Übersetzung und LLMs
Virtuelles Projektmanagement
Neueste Publikationen in 2025:
- Herwartz, Rachel (Hrsg.) ( 2025): Translation Management mit KI und LangOps. Sammelband, BDÜ-Verlag, in Vorbereitung
- Herwartz, Rachel (2025): “Von der Prozessmodellierung zur Language Orchestration“ in: Translation Management mit KI und LangOps. In Vorbereitung
- Herwartz, Rachel (2025): “KI in der Lehre. Prompting-Methoden und Glossar-Einbindung in NMÜ und LLMs“. In: Drewer, Petra; Mayer, Felix; Pulitano, Donatella (Hrsg.): Akten des DTT-Symposions 2025, S. 135 – 150.