EU AI Act

EU AI Act

Was technische Redakteure und Übersetzer wissen müssen

  1. Startseite
  2. /
  3. EU AI Act

Einführung in den EU AI Act:
Was technische Redakteure und Übersetzer wissen müssen!

Kostenloser 1-Stunden-Workshop | Online | Limitierte Verfügbarkeit

  • Seien Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus
  • Schützen Sie sich vor rechtlichen Risiken
  • Praktische Beispiele aus der Praxis
  • Kostenlos und unverbindlich

Jetzt anmelden! Sichern Sie sich Ihren Platz im kostenlosen Workshop und machen Sie den ersten Schritt zum sicheren und effizienten Einsatz von KI in Ihrem Beruf.

Lernen Sie in nur 60 Minuten die neuen Anforderungen des EU-KI-Gesetzes für technische Redakteure und Übersetzer kennen und erfahren Sie, wie Sie KI-Tools sicher und effizient bei Ihrer Arbeit einsetzen können.

Was ist der EU AI Act und warum ist er wichtig?

Der EU AI Act (European Artificial Intelligence Act) ist eine bahnbrechende Verordnung, die von der Europäischen Union eingeführt wurde, um den Einsatz von künstlicher Intelligenz in ihren Mitgliedstaaten zu regeln. Das Gesetz soll sicherstellen, dass KI-Systeme sicher und verantwortungsbewusst eingesetzt werden, um die Rechte der Bürger zu schützen und gleichzeitig Innovationen zu fördern. Die Gesetzgebung soll klare Richtlinien für KI-Entwickler, -Nutzer und -Organisationen vorgeben, die Transparenz, Verantwortlichkeit und ethische Nutzung sicherstellen.

Die Bedeutung des EU Ai Act kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Da sich die KI rasch weiterentwickelt und zu einem Teil des täglichen Lebens wird, ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese Technologien verantwortungsvoll eingesetzt werden. Das Gesetz bietet einen Rahmen zur Verringerung der mit KI verbundenen Risiken, zur Verhinderung von Diskriminierung und zum Schutz der Privatsphäre und der Datensicherheit. Unternehmen, die in der EU oder mit Kunden in der EU tätig sind, müssen die neuen Vorschriften einhalten oder mit erheblichen Strafen rechnen.

Warum sollten Unternehmen ihre Mitarbeiter im Hinblick auf das EU AI Act schulen?

Der EU AI Act führt neue Anforderungen und Verpflichtungen für Unternehmen ein, die KI entwickeln oder einsetzen. Die Schulung von Mitarbeitern im richtigen Umgang mit KI ist aus mehreren Gründen wichtig:

  • 1. Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften

Das EU AI Act definiert verschiedene Risikokategorien für KI-Systeme (geringes, begrenztes, hohes und unannehmbares Risiko). Insbesondere für KI-Systeme mit hohem Risiko gibt es strenge Anforderungen:

Datensicherheit und Transparenz

Risikomanagement

Dokumentationspflichten

Schulungen zur Kontrolle durch den Menschen stellen sicher, dass die Mitarbeiter diese Anforderungen verstehen und umsetzen können.

  • 2. Minimierung von Haftungsrisiken

Ein unsachgemäßer oder fahrlässiger Umgang mit KI kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.Verstöße gegen den EU AI Act können erhebliche Geldstrafen nach sich ziehen (bis zu 30 Millionen Euro oder 6 % des weltweiten Jahresumsatzes, je nachdem, welcher Betrag höher ist). Geschulte Mitarbeiter verringern das Risiko von Verstößen erheblich.

  • 3. Gewährleistung von Transparenz und Fairness

Mitarbeiter sollten in der Lage sein, KI-Systeme zu erklären, insbesondere wenn sie mit Kunden oder Regulierungsbehörden kommunizieren. Dies schafft Vertrauen und hilft, Diskriminierung oder Voreingenommenheit in KI-Systemen zu vermeiden.

  • 4. Steigerung von Produktivität und Effizienz

Durch Schulungen lernen die Mitarbeiter, wie sie KI-Tools effektiv nutzen und ihr Potenzial maximieren können, was zu höherer Produktivität und besseren Entscheidungen führt.

  • 5. Änderungsmanagement und Akzeptanz

Viele Mitarbeiter stehen der KI noch skeptisch gegenüber. Schulungen können Ängste abbauen und den Mehrwert von KI in der täglichen Arbeit aufzeigen und so die Akzeptanz fördern.

  • 6. Einen Wettbewerbsvorteil erringen

Unternehmen, die den EU AI Act proaktiv umsetzen und ihre Mitarbeiter weiterbilden, können sich von ihren Wettbewerbern abheben. Sie sind besser auf Audits und regulatorische Anforderungen vorbereitet und können durch den sicheren Einsatz von KI neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.

Jetzt kostenlos anmelden:

    Name (erforderlich)

    Arbeits-E-Mail (erforderlich)

    Ihr Unternehmen (erforderlich)

    Berufsbezeichnung (erforderlich)

    Wie haben Sie von uns erfahren?

    Möchten Sie regelmäßig mehr von uns hören?

    Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns.