- Startseite
- /
- Veranstaltungen
- /
- Training: Prompting für Übersetzer...
Datum
- März 19 2025
- Expired!
Uhrzeit
- 9:30 am - 1:00 pm
Training: Prompting für Übersetzer und Terminologen
Das Aufkommen von „Large Language Models“ wie ChatGPT im Jahr 2022 ist eine logische Konsequenz und Weiterentwicklung der Neuronalen Maschinellen Übersetzung, die bereits seit 2017 Einzug in den Übersetzeralltag gehalten hat. Statt mit bilingualen Datenbeständen, meist TMX-Dateien, werden diese „großen Sprachmodelle“ mit Unmengen von Daten aller Art trainiert, um Aufgaben verschiedenster Art lösen zu können. Die Aufgabenstellung selbst erfolgt über ChatBots, so bedeutet ChatGPT eigentlich nichts anderes als „Chat with a generative pre-trained Transformer“. Sie können für den Anwender Texte zusammenfassen, ganze Social-Media-Kampagnen entwerfen, Texte übersetzen und korrigieren, Terminologie extrahieren und prüfen und vieles mehr. Diese KI-Modelle erhalten als „Copilots“ auch Eingang in andere Software, mit Prompt-Vorlagen oder Möglichkeit, eigene Prompts zu erstellen.
Das Training vermittelt Ihnen das notwendige Wissen über die verschiedenen Prompting-Methoden, mit denen diese Large Language Models gezielt und individuell für die jeweilige Aufgabenstellung angesprochen werden können.
Inhalt des Trainings
Wie arbeiten Large Language Models? Wie „übersetzen“ sie Texte? Können sie auch Übersetzungen prüfen und korrigieren? Worauf muss man achten?
Im Training werden verschiedene Prompting-Methoden vorgestellt und mögliche Anwendungsszenarien erläutert, hier ein paar Beispiele:
-
„Du bist ein Übersetzer / eine Übersetzerin“: Mit Persona-Modellen arbeiten
-
Mit Beispielen arbeiten: One-/ Few-Shot-Prompting
-
„Bitte bewerte die Qualität deiner Übersetzung, gib Korrekturvorschläge und begründe deine Entscheidungen“: Chain-of-Thought-Prompting
-
Einbindung in den Chat versus Einbindung als Dokument
Auf Theorieteile folgt immer ein Workshopteil mit interaktiven Übungen, bei dem die Teilnehmer das Gelernte in der Praxis umsetzen können.
Ein Laptop, Kamera und Ton ist für eine Teilnahme am Training notwendig. Sie benötigen einen Zugang zu mindestens einem Large Language Model (ChatGPT, Perplexity, Gemini, o.a.). Meist reicht eine Registrierung aus, ohne dass Ihnen Kosten entstehen.
Für die interaktiven Übersetzungs- und Terminologie-Übungen können Sie gerne eigene Texte verwenden, diese Testtexte müssen aber veröffentlicht bzw. bei Cloud-Anbietern hochgeladen werden dürfen. Ansonsten empfehlen wir Ihnen, die Pro-Versionen zu nutzen. Falls Sie Fragen zur technischen Ausstattung haben, können Sie sich gerne im Vorfeld an uns wenden.
Eine Weiterführung des Prompting-Trainings findet als Training „Scripten mit Python und ChatGPT“ im Juli 2025 statt. Statt LLMs wie ChatGPT über Prompts selbst Aufgaben bearbeiten zu lassen, können auch Scripte vom LLM entworfen werden, die die wiederkehrenden Aufgaben von Übersetzern und Terminologen erleichtern. Hier fungiert das LLM nicht als Übersetzer oder Terminologe, sondern als Entwickler, der stets verfügbar ist.
Das Training ist auf 2 Termine aufgeteilt und findet jeweils von 09:30 – 11:00 Uhr an folgenden Terminen statt:
Mittwoch, den 19.03.2025
Donnerstag, den 20.03.2025